- Ury
- Ury['uːri],1) Else, Schriftstellerin, * Berlin 1. 11. 1877, ✝ (Deportation in das KZ Auschwitz) 12. 1. 1943; wurde v. a. bekannt durch ihre die Ideale (bürgerliche) deutsche Mädchenerziehung prägenden wie widerspiegelnden Erzählungen, besonders durch die Reihe um das »Nesthäkchen« Annemarie (10 Bände, 1918-25); 1935 wurde sie als Jüdin aus dem Reichsverband deutscher Schriftsteller ausgeschlossen.M. Brentzel: Nesthäkchen kommt ins KZ. Eine Annäherung an E. U. 1877-1943 (Neuausg. 9.-12. Tsd. 1997).2) Lesser, Maler, * Birnbaum (Woiwodschaft Gorzów) 7. 11. 1861, ✝ Berlin 18. 10. 1931; ab 1887 in Berlin tätig. Seine flämische und märkische Landschaften zeichnen sich wie seine späteren Berliner Straßenbilder und Interieurs durch ungewöhnliche Motivwahl und neuartige Kompositionsprinzipien aus. Die Farb- und Lichtbehandlung (auch in den Schatten) weisen ihn als einen der frühesten Vertreter des deutschen Impressionismus aus.J. Seyppel: L. U. (1987);L. U., Zauber des Lichts, hg. v. C. H. Ebbinghaus, Ausst.-Kat. Käthe-Kollwitz-Museum, Berlin (1995).
Universal-Lexikon. 2012.